
Drei WEA-Projekte im Schönbühl Aus einer natürlichen Waldstruktur wurde Forst … und was folgt, sind Windkraftanlagen Um einen Wald der…
Aktuell startet die Stadt Herbrechtingen die Planungen für eine Windenergieanlage auf der Bolheimer Gemarkung im Schönbühl.
Spannend werden sicherlich die Diskussionen und Ziele dieses WEA Projekts.
Ist an diesem Standort ein wirtschaftlicher Betrieb der WEA überhaupt möglich?
Setzt man die Prioritäten lediglich auf Pachteinnahmen oder auf effiziente und lohnende Energieerträge?
Die kommenden Beiträge werden sicherlich nicht die Diskussionen “Pro und Contra Windenergie” aufnehmen, sondern die Frage begleiten:
Ist der geplante Standort eine sinnvolle Option oder existieren im Raum Herbrechtingen nicht sinnvollere Gebiete in punkto Windhöffigkeit?
Auf Basis von Berechnungen und Messergebnisse weist der aktualisierte BaWü Windatlas deutlich bessere Windleistungsgebiete aus, doch diese befinden sich in der Nähe der Kernstadt.
Bei einer lediglich befriedigenden Windhöffigkeit im Schönbühl, haben sich verständlicherweise 80 % der Interessenten zurückgezogen. Damit sich überhaut noch ein Projektierer findet, wurde aus einer geplanten WEA, plötzlich 3 WEA.
Wirtschaftliche und klimaorientierte Absichten stehen hier sicherlich nicht im Vordergrund Projekt – Umfangreiche Fördermittel werden aber auch dieses Projekt auf den Weg bringen und die verlockenden Pachteinnahmen, lässt alle Äuglein strahlen.
Drei WEA-Projekte im Schönbühl Aus einer natürlichen Waldstruktur wurde Forst … und was folgt, sind Windkraftanlagen Um einen Wald der…
WEA-Projekt im Schönbühl Die Feierlichkeiten zur 50-Jahre Eingemeindungsfeier sind Geschichte und schon erreicht die nächste freudige Nachricht die Bolheimer Gemeinde.…